Im Menüpunkt „Kerndaten SFH“ der Fachversion Straffälligenhilfe tragen Sie weitere Details zu dem angelegten Klienten und dessen Vorgang ein (Bsp.: Betreuungsbeginn). Daneben erfassen Sie Daten zum Familienstand, Migrationshintergrund, usw. Außerdem dokumentieren Sie, ob die fragliche Person sich derzeit in einer Schul- oder Berufsausbildung befindet. Das Praktische dabei ist, dass auch die Entwicklung zu Beginn und zu Ende der Hilfe im Vergleich hier direkt sichtbar ist. Sie sehen also sämtliche Fortschritte oder Rückschritte, die beim Klienten erfolgt sind. Wechseln Sie in den Reiter „Problemfelder/Beendigung“ oder Medizinische Versorgung, um dort weitere Problematiken des Klienten einzutragen, die für Sie relevant sind. EBIS ermöglicht Ihnen dadurch alle notwendigen Fragen dieser Kategorien zu erfassen. Es wird Ihnen somit eine lückenlose Dokumentation gewährt, die in wenigen Sekunden zum Abruf bereitsteht.